buergerhaus

1995 wurde das Bürgerhaus Obererbach gebaut. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Saal mit Thekeneinrichtung. Der Saal bietet bei Tischreihen ca. 100 Personen Platz. Eine modern eingerichtete Küche mit Porzellan und Bestecken für 150 Personen ist vorhanden. Ein großer Raum bietet die Möglichkeit separat ein Buffet aufzustellen.
Das Erdgeschoss wird komplettiert durch die Toilettenanlage. Eine Behindertentoilette ist vorhanden. Das Bürgerhaus ist barrierefrei zu erreichen. Ein großer Kühlraum für Getränke rundet das Angebot ab.

Im Obergeschoss befindet sich ein kleinerer Raum für die Nutzung von ca. 30 Personen, sowie eine Duschanlage.
Das Bürgerhaus liegt etwas Abseits der Dorfmitte, direkt an der Weiheranlage. Der vorhandene Grillplatz kann genutzt werden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Eine Anmietung kann über den Ortsbürgermeister (0151/12942244) vorgenommen werden. Anmieter müssen nicht in der Ortsgemeinde wohnen. Voraussetzung ist , dass die Getränke über die Ortsgemeinde geordert werden.
Preise können beim Ortsbürgermeister erfragt werden.

Bürgerhaus Obererbach
Am Weiher 1
57612 Obererbach

Hinweis: Für Navigation bitte bis auf weiteres "Gartenstraße" oder Straße "Auf den Eichen" eingeben.

Neues aus Obererbach

  • Sankt Martins-Umzug in Obererbach

    hce 

    Viele Kinder sind mit ihren Eltern und ihren bunten Laternen der Einladung zum Umzug zu Sankt Martin gefolgt. Sie zogen durch unsere Gemeinde, vorbei an den vielen Häusern die mit Kerzenbeleuchtung stimmungsvoll in Szene gesetzt waren, angeführt wurde der Umzug von St. Martin "hoch zu Ross".


    Weiterlesen …

  • Medizintechnik "made in Altenkirchen"

    hce 

    Wer von der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen spricht, hat immer die beiden großen "M" im Blick: Metall und Maschinenbau. Das Erbe des Strukturwandels nach dem Bergbau und Hüttenwesen ist nach wie vor dominant. Doch gibt es da noch ein drittes "M", zwar etwas versteckt, gleichwohl innovativ und zukunftsträchtig. Gemeint ist die Medizintechnik.


    Weiterlesen …

  • Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

    hce 

    MGV Niedererbach
    weiter auf Erfolgskurs
    Zum neunten Male Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

    Das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz hat eine lange Tradition. Erstmals wurde dieser Wettbewerb 1974 in Rennerod ausgetragen. Der MGV Niedererbach gehörte damals zu den ersten Chören in Rheinland-Pfalz, die diesen Titel tragen durften.


    Weiterlesen …