vereine

Männergesangsverein 1895 Niedererbach e.V.

www.mgv-niedererbach.de

1. Vorsitzender:
Alexander Kölschbach
Im Schäfersgarten 1
57612 Obererbach

Mitgliederzahl:
111 Mitglieder, davon 40 aktive Sänger

Probentag:
Montag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Obererbach.

 

mgvniedererbach

Der Chor wurde 1895 gegründet. In den nunmehr fast 130 Jahren seines Bestehens, hatte der Verein 14 Chorleiter und 15 Vorsitzende. Seit Januar 2020 ist Dominik Pörtner Chorleiter unseres Vereins. Vorsitzender ist seit Januar 2024 wieder Alexander Kölschbach. Der Chor feiert alle fünf Jahre sein Bestehen mit einem Sängerfest und legt großen Wert darauf, mit einem ansprechenden Rahmenprogramm die Zeltfeste zu gestalten. Seit 40 Jahren besteht eine Sängerfreundschaft mit dem französischen Chor „Les Chanteurs Pyreneens de Tarbes“. Alle zwei bis drei Jahre (Corona störte natürlich diesen Rhythmus), trifft man sich abwechselnd in Obererbach oder in Tarbes zu einem großen Sängertreffen. Dabei stehen dann niveauvolle Konzerte auf dem Programm. Der Chorleiter und die Sänger stellen an sich und den Chor seit Jahren hohe Anforderungen. Bereits beim ersten Meisterchorsingen des damaligen Sängerbundes Rheinland-Pfalz, im Jahre 1974, nahm der Chor teil und ersang sich zum ersten Mal die Meisterwürde. Inzwischen kann der Chor auf insgesamt 9 Meisterchortitel zurückblicken. Den letzten ersang sich der Chor im Oktober 2023) Das Repertoire besteht sowohl aus modernen Stücken von Grönemeyer, den Toten Hosen oder den Wise Guys, als auch aus Gospel, Spirituals und Musik aus dem 20. Jahrhundert. Aber auch Volkslieder und Chorwerke haben ihren Platz. Die Mischung macht's halt, denn jede Musikrichtung hat ihre Liebhaber und ihre Berechtigung! Obwohl die Ortsgemeinde Obererbach – Heimatgemeinde des MGV Niedererbach – nur ca. 550 Einwohner zählt, hat der Chor über 40 aktive Sänger. Besonders stolz ist der Verein darauf, dass viele junge Sänger den Weg in den Chor gefunden haben. Das Durchschnittsalter des Chores beträgt 52 Jahre. Einen nicht unerheblichen Anteil daran, hat die ehemalige Chorleiterin des Kinder- und Jugendchores. So sind teilweise bereits 2 Generationen, Väter und Söhne, im MGV aktiv, die als Kinder bei Ursula Räder begonnen haben zu singen. Die Sänger des MGV freuen sich schon heute auf das Sängerfest im Jahre 2025, welches im traditionellen Festzelt vom 15.08.2025 – 17.08.2025 am Bürgerhaus gefeiert werden soll. Der Chor probt montags von 19:30Uhr – 21:00 Uhr im Bürgerhaus. Jeder männliche Mitbürger ab 15 Jahren ist herzlich hierzu eingeladen.

Neues aus Obererbach

  • Übergabe der närrischen Macht

    hce 

    Das Prinzenpaar Peter und Betty erhielten von Ortsbürgermeister Stefan Löhr den Schlüssel zur Übernahme der närrischen Macht und sind ab sofort Herrscher über das Erbachtal. Das bedeutet das die beiden nicht nur die Verantwortung für die närrischen Geschicke unserer Gemeinde tragen sondern auch dafür, dass wir alle ordentlich feiern.



    Weiterlesen …

  • Obererbacher Wichtelwerkstatt

    hce 

    Am 03. Dezember fand mit Beginn der Adventszeit in Obererbach im Bürgerhaus ein offener Bastelnachmittag für Groß und Klein statt. Juliane Welp organisierte den Nachmittag mit Unterstützung von Julia Altgeld-Walkenbach. Fast 50 Kinder kamen meist in Begleitung eines Erwachsenen vorbei, um bei weihnachtlicher Musik kreativ zu werden.



    Weiterlesen …

  • Einweihung Ortsbegrüßungsschild

    hce 

    Das neue Ortsschild mit den mobilen Elementen der ortsansässigen Vereine und Gruppen wurde feierlich im Beisein des Verbandsgemeindebürgermeisters Fred Jüngerich eingeweiht. Nach Idee und Entwurf von Elke Neschen wurde unser Metallkünstler Alexander Witzke mit dem Bau und der Umsetzung des Ortschildes und der Vereinselemente beauftragt. Er brachte ebenfalls eigene Ideen und seine Kreativität bei der Herstellung ein, so hat fast jedes mobile Element eine Besonderheit, die es sich lohnt beim zweiten Hinsehen zu entdecken. Der Entwurf entstand Anfang des Jahres 2020 und wurde von den damaligen Mitgliedern des Ortsgmeinderates einstimmig angenommen.



    Weiterlesen …