Aktuelles aus Obererbach
Auf dieser Seite finden Sie die gesammelten Nachrichten aus Obererbach seit November 2016.
Der Osterhase bekam Hilfe
- Details
Dank fleißiger Helfer konnte der Osterhase am Spielplatz die jüngsten Mitglieder unserer Dorfgemeinschaft an den Ostertagen mit einer Schokohasen-Suche überraschen.
Obererbacher Sonntagsfrühstück organisiert von der Dorftreffgruppe
- Details
Mit über 70 Teilnehmern, auch vielen jungen Familien mit Kindern, einem reichhaltigen Frühstück und einer kleinen musikalischen Einlage war diese Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.
Nikolaus in Obererbach
- Details
Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann..
Fortbildung Klimagärtnern 2. Modul
- Details
Am 25. November trafen sich die Teilnehmer der Fortbildung "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" zum 2. Modul in Obererbach. Dort wurde tatkräftig im Modellgarten von Uta Räder gearbeitet. Zum Thema: Obstbäume, Zukunftsbäume und Sträucher konnten die zukünftigen Klimagärtner selbst Hand anlegen".
Sankt Martins-Umzug in Obererbach
- Details
Viele Kinder sind mit ihren Eltern und ihren bunten Laternen der Einladung zum Umzug zu Sankt Martin gefolgt. Sie zogen durch unsere Gemeinde, vorbei an den vielen Häusern die mit Kerzenbeleuchtung stimmungsvoll in Szene gesetzt waren, angeführt wurde der Umzug von St. Martin "hoch zu Ross".
Medizintechnik "made in Altenkirchen"
- Details
Wer von der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen spricht, hat immer die beiden großen "M" im Blick: Metall und Maschinenbau. Das Erbe des Strukturwandels nach dem Bergbau und Hüttenwesen ist nach wie vor dominant. Doch gibt es da noch ein drittes "M", zwar etwas versteckt, gleichwohl innovativ und zukunftsträchtig. Gemeint ist die Medizintechnik.
Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
- Details
MGV Niedererbach
weiter auf Erfolgskurs
Zum neunten Male Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
Das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz hat eine lange Tradition. Erstmals wurde dieser Wettbewerb 1974 in Rennerod ausgetragen. Der MGV Niedererbach gehörte damals zu den ersten Chören in Rheinland-Pfalz, die diesen Titel tragen durften.