bauunterricht

Das Dorf lebt vom Wir.

Unsere Aktivitäten sollen Begegnungen ermöglichen und damit zu einer lebendigen Dorfgemeinschaft beitragen. Wir möchten Gelegenheiten schaffen, dass sich unsere Dorfbewohner besser kennenlernen, sich austauschen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und miteinander feiern können.

Wir als Gruppe möchten Impulse geben, die unsere Dorfbewohner motivieren sich einzubringen und mitzugestalten, denn es gilt: Von Bürgern für Bürger, nur gemeinsam sind wir stark und haben Zukunft!

Veranstaltungen 2016:

  • Februar erster Dorftreff (Kaffee/Kuchen)
  • März „Wer hilft wem familiäre Aspekte im demographischen Wandel“
    Vortrag Fr. Pfeiffer, BeKo
    anschließend Dorf- Cafe mit Vortrag in westerwälder Mundart von Walter Ochsenbröcher
  • Mai Organisation der Maifeier
  • Juli Beteiligung am Wandertag (Eierkäsestand)
  • Oktober Brunch der bunten Vielfalt/Internationaler Brunch im Bürgerhaus Flohmarkt/Pflanzenbörse in Monier’s Scheune
  • November Adventsfrühschoppen/Adventscafe

Veranstaltungen 2017:

  • April Willkommensfest in Zusammenarbeit mit der Willkommensgruppe
  • Juni Familienfest mit Spielen für Jung und Alt, Live-Musik und Grillen am Bürgerhaus mit Beteiligung des Angelvereins und des HCE
  • September „Schnippelparty“ und Flohmarkt am Bürgerhaus 
  • Nov./Dez. Adventscafé

Die Gruppe Dorftreff setzt sich wie folgt zusammen:

  • Monier Doris
  • Pritz Dominic
  • Schäfer Theresia
  • Schütz Heike
  • Wendy Sippel
  • Wilma Ruschke
  • Schmid Claudia, Tel.: 0176-20307202

Neugierig geworden, wer hinter dem Dorftreff-Arbeitskreis steckt und welche Ideen es gibt? Lust sich einzubringen oder einfach Lust auf einen Plausch/Austausch in gemütlicher Runde?
Dann schaut doch einfach mal bei unseren monatlichen Dorftreff-Stammtischen vorbei oder kontaktiert uns persönlich über Doris Monier (02681/1242), Theresia Schäfer (02681/6547) oder Claudia Schmid (0176/20307202).

Neues aus Obererbach

  • Obererbacher Wichtelwerkstatt

    hce 

    Am 03. Dezember fand mit Beginn der Adventszeit in Obererbach im Bürgerhaus ein offener Bastelnachmittag für Groß und Klein statt. Juliane Welp organisierte den Nachmittag mit Unterstützung von Julia Altgeld-Walkenbach. Fast 50 Kinder kamen meist in Begleitung eines Erwachsenen vorbei, um bei weihnachtlicher Musik kreativ zu werden.



    Weiterlesen …

  • Sankt Martin

    hce 

    Viele Kinder sind mit ihren Eltern und ihren bunten, oft selbstgebastelten, Laternen der Einladung zum Umzug zu Sankt Martin gefolgt. Sie zogen durch unsere Gemeinde, vorbei an den vielen Häusern die mit Kerzenbeleuchtung stimmungsvoll in Szene gesetzt waren, angeführt wurde der Umzug von St. Martin "hoch zu Ross".



    Weiterlesen …

  • Obererbach Flursäuberung 2024

    hce 

    Bei bestem Herbstwetter trafen sich zahlreiche Helfer und viele Kinder um an der jährlichen Flursäuberung teilzunehmen.



    Weiterlesen …